Die Wettervorhersage war schrecklich und so fuhren wir mit gemischten Gefühlen nach Lermoos.
Der Föhn hielt die Regenwolken ab und die Sonne lachte uns immer wieder ins Gesicht!. Voller Tatendrang ging es los, eine Gruppe stand nach über 1000 Hm auf dem Grubigstein und konnte mit Mütze und Handschuhen das erfrischende Gipfelglück genießen. Die anderen bewältigten 790 Hm und folgten einem Höhenweg mit rundum Aussicht. Dann schwappten Wolken über den Grad und am Gipfelkreuz des Grünen Ups umhüllten uns Nebelschwaden. Schnell das obligatorische Gipfelfoto und runter in die Tuftlalpe.
Am zweiten Tag planten wir um. Gemeinsam wanderten wir zum Blindensee und erlebten die Seenlandschaft am Fernpass mal von einer ganz anderen Perspektive. Auf dem Römerweg Via Claudia Augusta kamen wir zurück und hatten nach 19 km eine ausgiebige Einkehr verdient.
Bei der Schlussetappe schlängelte sich der Pfad hinauf zur Ehenbichler Alpe, dort verwöhnten wir uns mit alpenländischen Spezialitäten und so starteten wir fröhlich in Richtung Heimat.
Ein ganz herzliches Danke an die Bergführerinnen und Bergführer, die mit viel Begeisterung und dem Gespür nach der richtigen Tour ein wunderschönes Bergerlebnis geschaffen haben.
Dank an alle für die tolle Stimmung und gute Laune in Lermoos!
Das Organisationsteam