15. Oktober 2023 Kapellenlauf

Das Wetter, ein typischer Herbsttag! Neblig, leichter Nieselregen und kühl. Was die Lauftreff´ler vom LT Gomaringen nicht daran gehindert hat, trotz dieser Prognose sich auf den Weg zu machen, um von Tübingen zur Wurmlinger Kapelle zu laufen. Und siehe da, der Wettergott meinte es gut mit der Gruppe und pünktlich zum Start wurde das Wetter besser. Der Weg führte vom Freibad über den Neckar, die Neckarhalde hoch zum Tübinger Schloss. Im Wald angekommen, zeigte sich dann der Herbst in seiner vollen Pracht und Herrlichkeit. Sonnenschein, blauer Himmel garniert mit weißen Wölkchen und ein bunter Herbstwald, wie er schöner nicht sein kann. So macht Laufen einfach Spaß. Auf der Wurmlinger Kapelle angekommen gab´s einen rundum Blick ins Neckartal bevor es durch die Hirschauer Weinberge wieder zum Ausgangspunkt nach Tübingen ging. Diesen erreichte die Gruppe nach 14km und 320hm.

16. September 2023 Sonderlauf/Walk

Ein schöner sonniger Spätsommertag, eine abwechslungsreiche Strecke und eine erfrischende und stärkende Einkehr zum Abschluss.

Das waren am Samstag dem 16. September die perfekten Zutaten für eine gelungene Lauf- und Walkingveranstaltung. Vom Sportpark in Gomaringen über Stockach durchs Ehrenbachtal und über Hinterweiler wieder zurück sind wir in 2 Gruppen gejoggt oder gewalkt, dabei wurde viel geschwitzt, geredet und gelacht und die Natur genossen. Wie immer kam dann das Beste zum Schluss, als wir alle gemeinsam im Sportpark bei Speis und Trank zusammensitzen konnten.

Rückblick Fronleichnamsradtour

Genussvolle Radtour an Fronleichnam!

 

Bei blauem Himmel und Sonnenschein radelten wir los: über die Härten, runter nach Lustnau, gemütlich am Goldersbach entlang und hinein in den Schönbuch. Neben uns plätscherte der Kirnbach und der Wald zeigte sich in seiner grünen Schönheit. Wir erfuhren, wo man im Herbst die Hirschbrunft miterleben kann. Es wurde steiler und alle durften vor der Rast nochmal so richtig in die Pedale treten. Gestärkt radelten wir nach Walddorf und bestaunten die herrlich restaurierten Fachwerkhäuser. Genussvoll rollte die Gruppe ins Neckartal und am Neckar entlang zum K'Ufer, dort machten wir einen Stopp an der Beach-Bar. Gleich daneben informierten wir uns über das Renaturierungsprojekt am Neckar. Noch einmal ging’s bergauf zum Abschluss ins Sportheim Mähringen. Ob mit Bio- oder E-Bike, für alle war es eine superschöne 55-km-Tour.  Vielen Dank an Herbert und Liane für die perfekte Organisation!

 

Ein Lauf für alle Sinne am 13.05.2023 durch´s Neckartal

Ein kühler Wind empfing uns am Egeria Parkplatz in Lustnau. Der Blick nach oben war beruhigend, denn Regenwolken waren erst mal nicht in Sicht. Also beste Laufbedingungen und wir legten auch gleich am Neckar entlang los:

 

- nach wenigen Metern quoll intensivster Bärlauchduft in unsere Nasen

- wir folgten einem Weg hinein in die Wildnis

- die pure Natur strotze in sattem Grün

- der Weg wurde zum Pfad und forderte volle Konzentration

- die kleine Bergprüfung über rutschige Wurzeln und matschige Stellen war bestanden

- dann folgten ein paar gemütliche Meter mit Blick auf blühende Wiesen im Neckartal

- entlang des Tiefenbachs schnauften wir uns hinauf nach Pfrondorf

- genussvoll liefen wir vorbei an Baumriesen, hatten Ausblicke auf den Albtrauf und Streuobstparadiese

- noch genussvoller verloren wir Höhenmeter um Höhenmeter

- zuletzt gönnten wir uns noch eine kleine Sightseeing -Tour durch Lustnau

 

Ja und dann standen wir wieder auf dem Parkplatz, hatten zusammen noch eine Weile viel Spaß und füllten die Flüssigkeitsspeicher auf bevor wir uns auf den Rückweg nach Gomaringen machten

1. Mai 2023 Wanderung

Gestatten, dass ich mich vorstelle? Mein Name ist Schirm, Regen Schirm. Ich war am Montag dabei, als sich der Lauftreff und der Albverein zusammen zur Ersten-Mai-Wanderung getroffen haben.

 

Was war ich motiviert, dass ich auf dieser Wanderung rund um Eningen zum Einsatz komme und die Aussichten auf Achalm, Mädlesfels, Ursula- und Übersberg genießen könnte.

 

Das blühende Streuobstparadies mit Milliarden von Apfelblüten war mir sicher. Jede etwas dunklere Wolke stärkte meinen Plan, dass ich an diesem Tag groß rauskommen würde. Irgendwann würde schon eine Wolke inkontinent sein und mein Auftritt würde beginnen.

 

Die Zeit verstrich und schon war die Mittagspause im Blick. Ganz schön steil bergauf ging es. Da war es mir ganz recht, im Rucksack rumhängen zu können. Das Feuer brannte, die Würste wurden heiß und dann, ja dann kam eine leicht weinende Wolke und meine Chance. Da aber die Hände meines Partners mit Wurst und Senf beschäftigt waren, musste ich auf meinen Auftritt warten.

 

Und es kam, wie es kommen musste, bis die Hände wieder frei waren, war auch die Heulsuse abgezogen. Echt ärgerlich. So langsam wurde es eng, denn am Himmel waren manchmal kleine blaue Flecken zu sehen und auf der Terrasse des Schützenhauses wäre fast mein Vetter Sonnen Schirm zum Einsatz gekommen.

 

Zum Schluss kam etwas Hektik auf, denn die lang ersehnten dunklen Wolken flogen über die Achalm auf uns zu. Ärgerlich war nur, dass die Schlussetappe sehr kurz war, dass ich auch hier nicht mehr auftrumpfen konnte.

 

Ein blöder Tag für mich - ein toller Tag für die Wanderer!

10. April 2023 Ostermontags Lauf&Walk

Zur Tradition an Ostern gehört es für uns Lauftreffler schon lange, einen Lauf oder Walk zum Horn zu unternehmen. Dieses Jahr hatten wir besonderes Glück und einen richtig sonnigen Tag erwischt. Die Jogger genossen eine große etwa 14 Km lange Runde und die Walker haben sogar interessante Übungen aus dem tibetischen Heilyoga ausprobieren können. Für alle gab es eine kleine Osterüberraschung, viel Sonne und eine super Aussicht.

 

 

01. April 2023 Lauf-u.Walking Eröffnung

Eine Wettervorhersage, da hätte sich nicht mal ein Schwimmverein gefreut!

Ja und dann - bei so viel hochmotivierter Lauf- und Walkingpower blieb den Wolken nichts anderes übrig als abzudrehen und der Sturm hat sich gleich mit aus dem Staub gemacht! Wir konnten loslegen und im Anschluss den Umtrunk mit Knabbereien ausgiebig genießen!

 

Märzenbecherlauf am 18.03.2023

Der erste Trailrun für die Läuferinnen und Läufer vom LT Gomaringen fand am 18.03.2023 bei bestem Laufwetter statt. 8 Mutige trafen sich pünktlich und schon konnte es los gehen. Im Angebot standen 16KM und 450 Höhenmeter und 11 KM mit 200 Höhenmeter, es war also für jeden was dabei. Die Runde führte die Gruppe auf den Stöffelberg, weiter über die Pfullinger Wiesen, vorbei am Wunschbaum zum Wackerstein. Über Won und unterhalb der Nebelhöhle ging´s durchs Ramsteltal wieder zurück zum Ausgangspunkt. Im Ramsteltal war uns die Glücksfee hold und wir trafen auf ein Meer von Märzenbechern.

Winterwanderung 2023


Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit. Lauftreff und Albverein luden zur Winterwanderung ein.
Wer denkt, man hätte nur von Gomaringen oder den Härten einen schönen Blick auf die Alb, dem sei anzuraten,
den ersten Streckenabschnitt der diesjährigen Winterwanderung anzuschauen.
Hinter Walddorfhäslach erhebt sich zwischen Neckar und Schaich ein Bergrücken mit einem Albblick, der seines
gleichen sucht. Der Albblickstein weist auf ein Panorama von der Teck bis zum Zoller, sofern sich der Nebel im
Neckartal hält oder aber gar nicht da ist.

 

Ein leichtes Rauschen begleitet einen auf dem Weg zur Sonnenuhr. Es ist aber nicht der Wind, der durch die
Bäume bläst, nein es ist das sogenannte „Grundrauschen“ der nahegelegenen B27. Hier rauscht der Verkehr
seit knapp 40 Jahren vierspurig. Mehr als elf Mal so viele Jahre steht die Sulzeiche am Wegesrand. Ein
Naturdenkmal aus der Kategorie „sehr sehenswert“.
Das schattige und kühle Schaichtal, für heiße Sommertage bestens geeignet, zeigt sich im Winter mit Eis an
den Bachufern und in den Seen. Optimal für Eisbadende, die, sofern es sie überhaupt gibt, entweder schon weg
waren oder erst noch kommen.


Aufgrund der Kühle gestaltet sich die Mittagsrast eher kurz. Der Rückweg führt fast schnurgerade bergan und
erwärmt die frierenden Körper. Auf der Rückfahrt in der Mittagssonne, lässt sich erahnen, welch fabelhafter
Blick sich vom Albblickstein ergibt.

Sportabzeichenverleihung 2022 bei der JHV

 

Die Sportabzeichenabnahme 2022 konnte fast wieder so wie die Jahre zuvor durchgeführt werden. So war zwar noch Vorsicht geboten, aber wir konnten wieder sechs Abnahmetermine anbieten und mit dem ersten Termin bereits im Mai beginnen.Trotz anfänglichem verhaltenen Teilnehmerinteresse war der Schlussspurt so grandios, dass wir fast das Ergebnis des Vorjahres erreicht haben. Denn am Schluss waren es 37 Teilnehmer/innen (Jahr zuvor 40), die das Sportabzeichen in 2022 beim Lauftreff abgelegt haben. Darauf können das Sportabzeichenteam und die Teilnehmer stolz sein. Die Abnahme der Fahrraddisziplinen für den Sportkreis Tübingen wurde im vergangenen Jahr zum ersten Mal unter der Federführung vom Lauftreff, sprich von Herbert und Stephan organisiert und durchgeführt. Die „Neulinge“ wurden gleich total gefordert, denn es war eine Rekordteilnehmerzahl am Start. Alles lief rund, keine Unfälle, keine Ausfälle und die Teilnehmer/innen waren voll des Lobes. Der Einstand war gelungen.

 

Ganz herzlichen Dank und ein großes Lob ging an das gesamte Sportabzeichenteam Conni, Cord, Herbert und Stephan. Bei allen Terminen waren wir personell sehr gut aufgestellt, die organisatorischen Abläufe waren stimmig, alles hat super geklappt. Und das hat sich auch auf die Teilnehmer übertragen, denn man verspürte sehr viel Freude und Spaß.

 

Ganz herzlichen Dank ging auch an den Kooperationspartner des SV Nehren, Berth und seine Assistentin Sybille für das tolle Miteinander.

Danach wurde an die Teilnehmer/innen die Urkunden ausgehändigt (die namentliche Liste der Teilnehmer/innen kann auf der Homepage des Lauftreffs eingesehen werden). Allen nochmals herzlichen Glückwunsch und hoffentlich auf ein Neues in diesem Jahr. Die Abnahmetermine für 2023 sind bereits auf unserer Homepage eingestellt.

 

Für das Sportabzeichenteam

Alb Gold Winterlaufserie 2023

Wie immer, sind auch bei diesem Wettkampf Läuferinnen & Läufer vom LT Gomaringen am Start

27. Januar 2023 Jahreshauptversammlung

Mitgliederversammlung am 27.01.2023

Im mollig warmen Schützenhaus eröffnete die 1. Vorsitzende Susanne Ellinger die 20. Mitgliedersammlung des Lauf- und Walkingtreffs Gomaringen e.V.. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte ihr Bericht zum Jahr 2022 in dem wieder mit viel Spaß und Freude gemeinsam gejoggt, gewalkt, gewandert, geradelt und ganz viel erreicht wurde. Sie informierte über die gefassten Beschlüsse, freute sich über das tolle ehrenamtliche Engagement und dankte allen herzlichst. Weiter ging es mit den Berichten der Kassenwartin, der Kassenprüferinnen, des Jogging- und Walkingteams und des Fit&Fun plus Teams.

Nach der Aussprache schlug Herbert Schäfer die Entlastung des Vorstands für 2022 vor, das Vorstandsteam freute sich über seine Dankesworte und kurz darauf war der Vorstand einstimmig entlastet. Die Mitglieder stimmten für die Satzungsanpassung, so dass zukünftig eine Mitgliederversammlung in Präsenz, virtuell oder als Kombination von beiden stattfinden kann. Das Ergebnis des Antrags zum Stocherkahnfahren ist der 3. Versuch im August.

Roland Kirn bekam das Wort als Wahlleiter und im Nu waren Susanne Ellinger als 1. Vorsitzende, Günter Hau als 2. Vorsitzender, Ria Welsch als Kassenwartin, Birgitta Berge als Schriftführerin, Uschi Hahn und Roswitha Kloft als Kassenprüferinnen, Angelika Resch-Ebinger als Joggingverantwortliche und Dagmar Henn als Walkingverantwortliche einstimmig gewählt. Je einen besonderen Dank erhielten für 6 Jahre Walkingverantwortung Silke Löffler und für 15 Betreuerjahre Ria Welsch. Es folgte die Benennung des Betreuerteams, des Webmasters und der ehrenamtlich Tätigen.

Herbert Schäfer präsentierte das tolle Ergebnis vom Sportabzeichenteam und verlieh viele Sportabzeichenurkunden in Gold oder Silber. Nun durfte die Glücksfee ran und drei Trophygewinner*innen ziehen und zum 1. Mal gab es für die meisten gesammelten Trophypunkte für Jogging und Walking je einen Sonderpreis.

Nach all dem ging es gemütlich noch eine Weile weiter.

31.12.2022/01.01.2023 Silvesterwanderung

 

Bereits zum dritten Mal machten sich Lauftreff und Albverein gemeinsam auf den Weg, um am Silvesternachmittag den Jahresausklang mit einer Wanderung zu beginnen.Um bei milden Temperaturen etwas Wintergefühl zu spüren, ging es zum höchsten Punkt im Landkreis Reutlingen, denn das Sprichwort sagt, auf der Alb ist es einen Kittel kälter.

 

 

Bei zweistelligen Plusgraden am 31.12. auf der Alb unterwegs zu sein, ist nicht alltäglich. Schon dies machte die Wanderung besonders. Doch am Bolberg zeigte sich, wie schnell sich Temperaturen ändern können, wenn sich die Sonne für eine Weile versteckt. Von wegen ein Kittel kälter!

Der Föhnwind bewegte nicht nur die Windräder auf dem Himmelberg, sondern brachte auch fabelhafte Fernsichten. Die weißen Gipfel der Alpen zeigten sich im Licht der untergehenden Sonne und fast schon künstlerisch verwandelten sich die Wolken am Himmel in unterschiedliche Orangetöne.

 

Ein Schauspiel, so schön wie ein Feuerwerk!

Druckversion | Sitemap
Diese Website wurde gestaltet und erstellt von Angelika Resch-Ebinger und Hartmut Rombach © 2006-2016